Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf "In den Planner" , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Sehen und tun Kulturelles Samische Erlebnisse
Alte Traditionen wie Joik (Gesang), Duedtie (Handwerk) und Rentierhaltung gehen Hand in Hand mit einem modernen Alltag, der von neuen und stolzen Generationen fortgeführt wird.
Das südsamische Gebiet erstreckt sich von Saltfjellet im Norden bis nach Engerdal im Süden auf norwegischer Seite. Die südsamische Kultur hat in der Region Røros eine lange Tradition. Hier befinden sich die zentralen Rentierweideflächen und die Bergstadt Røros, die ein wichtiges Verwaltungszentrum für die südlichsten Südsamen war.
Die samische Sprache gehört zur finno-ugrischen Sprachgruppe. In Norwegen gibt es hauptsächlich drei verschiedene samische Sprachen; Nord Sámi, Lule Sámi und Süd Sámi. Der Unterschied zwischen Nord- und Süd-Sami soll ähnlich groß sein wie der...Mehr lesen
Alte Traditionen wie Joik (Gesang), Duedtie (Handwerk) und Rentierhaltung gehen Hand in Hand mit einem modernen Alltag, der von neuen und stolzen Generationen fortgeführt wird.
Das südsamische Gebiet erstreckt sich von Saltfjellet im Norden bis nach Engerdal im Süden auf norwegischer Seite. Die südsamische Kultur hat in der Region Røros eine lange Tradition. Hier befinden sich die zentralen Rentierweideflächen und die Bergstadt Røros, die ein wichtiges Verwaltungszentrum für die südlichsten Südsamen war.
Die samische Sprache gehört zur finno-ugrischen Sprachgruppe. In Norwegen gibt es hauptsächlich drei verschiedene samische Sprachen; Nord Sámi, Lule Sámi und Süd Sámi. Der Unterschied zwischen Nord- und Süd-Sami soll ähnlich groß sein wie der Unterschied zwischen Norwegisch und Deutsch.
Das Røros Museum beschäftigt sich seit 50 Jahren mit der Geschichte der Südsámi und hat eine professionelle Position in diesem Bereich.
Sehen Sie sich hier die Online-Ausstellung “Stimmen aus dem Süden” an (Englisch).
Zu den bekanntesten südsamischen Musikern und Komponisten zählen Frode Fjellheim (En) und Marja Mortensson (En).
Sami-Kunsthandwerk kann alles mögliche sein, von Werkzeugen über Kleidung bis hin zu Accessoires. Dazu gehören Perlenstickereien, Arbeiten mit Holz, Knochen, Leder oder Stoffen. Die Farben, Muster und Dekorationen zeigen u.a. woher die Person kommt. Das Røros Museum verfügt über eine Sammlung südsamischer Objekte. Sehen Sie sie hier im digitalen Museum (En).
Nur wenige Minuten vom Zentrum von Røros entfernt befindet sich Rørosrein AS, ein südsamisches Unternehmen, das Rentierfleisch aus seiner eigenen Herde verarbeitet. Rørosrein arbeitet mit Rentierhaltung und der Verbreitung der südsamischen Kultur und Tradition. In der Koje wird Rentierfleisch von bester Qualität serviert, das mit lokalen Zutaten zubereitet wird.
Direkt-Verkauf der Waren auf dem Hof jeden Samstag von 10-14 Uhr.
Die Disney-Filme “Die Eiskönigin – völlig unverfroren” Teil 1 und 2 sind stark von der samischen Kultur inspiriert. 2012 war die Walt Disney Company auf einer Forschungsreise in Norwegen. Hier entdeckten sie Frode Fjellheims vom Joik inspirierten Lied “Eatnemen Vuelie”, der in einer leicht überarbeiteten Version zum Stück “Vuelie” wurde, das in der Eröffnungsszene des Films verwendet wurde.
Während des Besuchs bei Rørosrein erfuhr das Disney-Team von der Ausrüstung, die für das Rodeln verwendet werden. Magne Eggen Haugom von Rørosrein zeigte ihnen auch die traditionelle Winterkleidung. Wenn Sie den Film gesehen haben, werden Sie sehen, dass sich das Rentier Sven und der Bergsteiger Kristoff von diesem Treffen inspirieren liessen.
Lesen Sie mehr auf dieser Seite (Englisch).
Peder Hiorts gate 2
NO-7374 Roros
Norway
Telefon: +47 72 41 0000
Email: post@rorosinfo.com
Org.nr. 930 710 652
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 (10:00 - 17:00)
Samstag: 10:00 - 14:30 (10:00 - 16:00)
Sonntag: Abgeschlossen (10:00 - 16:00)