Über
Willkommen im Sølendet
Das Naturreservat Sølendet wurde 1974 gegründet und umfasst heute 3064 Dekar (daa). Sølendet ist eines der größten zusammenhängenden Gebiete mit kalkreichen Niedermooren (sogenannte „Kalkmoore“) in Norwegen. Etwa die Hälfte der Fläche besteht aus solchen Mooren, der Rest ist hauptsächlich mit Wald, Wiesen und Heideflächen bedeckt.
Oberhalb der sanft nach Süden und Südosten geneigten Moore befinden sich über 50 Quellen mit kalkreichem Grundwasser. Diese Quellen haben die kalkreichen Moore im Sølendet entstehen lassen. Aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden ist nur wenig Sauerstoff für Zersetzungsprozesse vorhanden, weshalb Pflanzenreste als Torf eingelagert werden.
Nachdem das Wasser die Moore durchflossen hat, sammelt es sich in Bächen und kleinen Rinnsalen. Diese folgen den sogenannten „Wasserrinnen“ über sandige Flächen hinunter zur Glåma und dem Aursunden-See. Quellen, Moore, Bäche und Rinnsale bilden so ein gut entwickeltes hydrologisches System. Der größte Teil des Reservats liegt auf kalkhaltigem Moränengrund. Durch den Einfluss der Quellen und den kalkreichen Untergrund ist das Pflanzenleben im Sølendet besonders artenreich. Insgesamt wurden rund 270 Arten höherer Pflanzen im Reservat registriert. Darunter befinden sich 12 Orchideenarten sowie mindestens ebenso viele Kreuzungen. Mehrere seltene Pflanzenarten kommen hier in großer Anzahl vor.