Sølendet-Naturreservat – Das Orchideenparadies

Über

Willkommen im Sølendet

Das Naturreservat Sølendet wurde 1974 gegründet und umfasst heute 3064 Dekar (daa). Sølendet ist eines der größten zusammenhängenden Gebiete mit kalkreichen Niedermooren (sogenannte „Kalkmoore“) in Norwegen. Etwa die Hälfte der Fläche besteht aus solchen Mooren, der Rest ist hauptsächlich mit Wald, Wiesen und Heideflächen bedeckt.

Oberhalb der sanft nach Süden und Südosten geneigten Moore befinden sich über 50 Quellen mit kalkreichem Grundwasser. Diese Quellen haben die kalkreichen Moore im Sølendet entstehen lassen. Aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden ist nur wenig Sauerstoff für Zersetzungsprozesse vorhanden, weshalb Pflanzenreste als Torf eingelagert werden.

Nachdem das Wasser die Moore durchflossen hat, sammelt es sich in Bächen und kleinen Rinnsalen. Diese folgen den sogenannten „Wasserrinnen“ über sandige Flächen hinunter zur Glåma und dem Aursunden-See. Quellen, Moore, Bäche und Rinnsale bilden so ein gut entwickeltes hydrologisches System. Der größte Teil des Reservats liegt auf kalkhaltigem Moränengrund. Durch den Einfluss der Quellen und den kalkreichen Untergrund ist das Pflanzenleben im Sølendet besonders artenreich. Insgesamt wurden rund 270 Arten höherer Pflanzen im Reservat registriert. Darunter befinden sich 12 Orchideenarten sowie mindestens ebenso viele Kreuzungen. Mehrere seltene Pflanzenarten kommen hier in großer Anzahl vor.

Karte

Sølendet-Naturreservat – Das Orchideenparadies

Natur

Brekken, 7374, Røros

Sølendet-Naturreservat – Das Orchideenparadies zu Ihrer Route hinzufügen

72410000

In der Nähe

  1. Machen Sie bei einer einstündigen Fürung durch 300 Jahre Bergwerksgeschichte mit! Die…

    9.27 Meilen Entfernung in
  2. Auf der Nordseite des Aursunden, ca. 6 km von Glåmos entfernt, liegt Sakrisodden
    mit der…

    9.72 Meilen Entfernung in
  3. Dem größten Grubengelände des Kupferbergwerks Røros Kobberverk. 12 km von Røros Zentrum,…

    10.33 Meilen Entfernung in
  1. Naturreservat Molinga. Am nordwestlichen Ende des Sees Aursunden. Wichtiger Nist- und…

    11.84 Meilen Entfernung in
  2. Kuråsfossen 1 in Glåmos wurde von Røros Kobberverk erbaut und 1896 in Betrieb genommen.…

    11.94 Meilen Entfernung in
  3. Schlacke ist ein Abfallprodukt des Kupferschmelzens. «Slegghaugan» liegen da wie große…

    15.7 Meilen Entfernung in
  4. Røros ist eine ehemalige Bergwerkstadt , die haupsächlich aus Holzhäusern besteht. Dazu…

    15.74 Meilen Entfernung in
  5. Das Museumsgebäude Smelthytta wurde über den Ruinen der Schmelzhütte errichtet, die 1975…

    15.74 Meilen Entfernung in
  6. Hyttklokka steht ganz oben in der Mørkstugata neben dem Malmplass, dem "Erzplatz". Die…

    15.77 Meilen Entfernung in
  7. Die Gasse Sleggveien erzählt einen wichtigen Teil der Geschichte Røros. Hier wohnten…

    15.8 Meilen Entfernung in
  8. «Bergstadens Ziir» – besser als Røros Kirche bekannt, wurde in der Glanzzeit des…

    15.83 Meilen Entfernung in
  9. Direktor Peder Hiort starb als reicher Mann. Er hatte keine direkten Erbenund bestimmte…

    15.84 Meilen Entfernung in
  10. Dies ist ein Stadtteil der, von den beiden wichtigsten Straßen aus gesehen, auf der…

    15.9 Meilen Entfernung in
  11. Am 8. Januar 1886 erschien die erste Ausgabe der Zeitung Fjell-Ljom. 88 Jahre lang hatte…

    15.98 Meilen Entfernung in
  12. Regionales Kulturhaus mit regem Treiben. Feste Bühne des Riksteaters und eine breite…

    15.99 Meilen Entfernung in
  13. Die bunte und charmante kleine Holzhausstadt wurde 1646 gegründet und seither durch…

    16.06 Meilen Entfernung in
Previous Next

Verwandte Themen

Bjøreggene Naturschutzgebiet, Tolga

Kontaktinformation

Peder Hiorts gate 2

NO-7374 Roros

Norway

Telefon: +47 72 41 0000

Email: post@rorosinfo.com

Org.nr. 930 710 652

Roros Tourist Info (+ Sommer)

Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 (10:00 - 17:00)

Samstag: 10:00 - 14:30 (10:00 - 16:00)

Sonntag: Abgeschlossen (10:00 - 16:00)